Topf bzw Containerpflanzen für die Pflanzung im Sommer finden sie hier: Rotbuche im Topf.
Die Rotbuche wird für Mischpflanzungen, Windschutzanlagen, freiwachsende Hecken und Knicks verwendet. Für Parks als Solitärbaum, in kleineren Gartenräumen als robuste, dekorative Heckenpflanze. Heimisch in Europa. Das Holz wird für den Möbelbau, Eisenbahnschwellen sowie in der Lebensmittelindustrie verwendet sowie als Brenn und Kaminholz.
Standort
Die Esskastanie hat keine besonderen Bodenansprüche, bevorzugt aber frische bis feuchte , nahrhafte, anlehmige Böden mit einem gewissen Kalkgehalt. Die Buch wächst auch auf schwach sauren, nährstoffärmeren Böden.
Eigenschaften
- Höhe : 30 m Höhe
- Krone: breit Rundkronig
- Stamm: Durchmesser bis 70cm
- Wurzel: Herzwurzelsystem, kräftig ausgeprägt
- Blüte/Früchte: Pflanze ist einhäusig, männliche Blüten in vielen kugeligen Büscheln, weibliche Blütenstände nur 2-blütig.Blütezeit Mai. Immer 2 einsamige Nüsse(Bucheckern)
- Blätter/Nadeln
- Wechselständig, elliptisch bis oval, 5-10 cm lang, Herbstfärbung leuchtend gelb- rotbraun
- Für Herkunftsanfragen nutzen sie bitte unser Kontaktformular
.
Fagus sylvatica
Rotbuche
810 01 | Norddeutsches Tiefland |
810 02 | Ostsee-Küstenraum |
810 03 | Heide und Altmark |
810 04 | Nordostbrandenburgisches Tiefland |
810 05 | Märkisch-Lausitzer Tiefland |
810 06 | Mitteldeutsches Tief- und Hügelland |
810 07 | Rheinisches und Saarpfälzer Bergland, kolline Stufe |
810 08 | Rheinisches und Saarpfälzer Bergland, montane Stufe |
810 09 | Harz, Weser- und Hessisches Bergland, kolline Stufe |
810 10 | Harz, Weser- und Hessisches Bergland, montane Stufe |
810 11 | Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, kolline Stufe |
810 12 | Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, montane Stufe |
810 13 | Erzgebirge mit Vorland, kolline Stufe |
810 14 | Erzgebirge mit Vorland, montane Stufe |
810 15 | Erzgebirge mit Vorland, hochmontane Stufe |
810 16 | Oberrheingraben |
810 17 | Württembergisch-Fränkisches Hügelland |
810 18 | Fränkische Alb |
810 19 | Bayerischer und Oberpfälzer Wald, submontane Stufe |
810 20 | Bayerischer und Oberpfälzer Wald, montane Stufe |
810 21 | Schwarzwald, submontane Stufe |
810 22 | Schwarzwald, submontane Stufe |
810 23 | Schwäbische Alb |
810 24 | Alpenvorland |
810 25 | Alpen, submontane Stufe |
810 26 | Alpen, hochmontane Stufe |