
Schwarz Erlen werden zur Verhinderung von Wassererosionen gepflanzt, für die Befestigung von Bach und Flussufern. Das Holz wird im Wasserbau eingesetzt sowie als Massivholz für Kunst- und Möbeltischlerei als Wirtschaftsbaumart ist die Erle eher eine Randerscheinung. 2003 zum Baum des Jahres bestimmt.
Standort
Die Schwarz-Erle ist ein Lichtbaum, er verträgt Sonne bis lichten schatten. Baum sehr anspruchlos macht. Die Schwarz-Erle wachsen auf nassen und häufig überfluteten Standorten.
Eigenschaften
- Höhe : 30 m Höhe
- Krone: Krone meistens pyramidal
- Stamm: Durchmesser bis 1m
- Wurzel: Tiefreichende Herzwurzel
- Blüte/Früchte: Die Erle ist einhäusig, männliche Blütenstände sind 5-10 lange Kätzchen, weibliche Kätzchen sind ca.5mm an 2-3mm langen Stielen. Fruchtstände erst grün später braun.
- Blätter/Nadeln
- Blätter ca.5-9 cm lang, 5-7 cm breit. Verkehrt-eiförmig bis rundlich. Die Blätter werden im Herbst grün abgeworfen.
Für Herkunftsanfragen verwenden sie bitte unser Kontakformular.
Alnus glutinosa
Roterle
802 01 | Nordwestdeutsches Tiefland |
802 02 | Nordostdeutsches Tiefland |
802 03 | Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland |
802 04 | Westdeutsches Bergland |
802 05 | Oberrheingraben |
802 06 | Südostdeutsches Hügel- und Bergland |
802 07 | Süddeutsches Hügel- und Bergland |
802 08 | Alpen und Alpenvorland |