
Topf bzw Containerpflanzen für die Pflanzung im Sommer finden sie hier: Linden im Weichwandcontainer.
Das Holz Winterlinde wird hauptsächlich in der Bildhauerei, Schnitzerei und Drechslerei genutzt. Die Winterlinde wird auch als Solitärbaum in Parks oder als Straßen, Alleebaum genutzt. Wichtiges Bienenährgehölz.
Standort
Die Winterlinde wächst auf jedem frischen, tiefgründigen, nicht zu trockenen Boden. Die Linde ist anpassungsfähig und wächst auch auf armen Standorten , wenn diese nicht ganz zu trocken sind.
Eigenschaften
- Höhe : 30 m Höhe
- Krone: unregelmäßige, rundliche, lockere ausladende Krone
- Stamm: Durchmesser bis 60cm
- Wurzel: In der Jugend Pfahlwurzler, im Alter unregelmäßiges Herzwurzelsystem
- Blüte/Frucht: Blüten gelblich im Juni-Juli, 5-9 Blüten in aufrechten Trugdolden , stark duftend. Früchte 5-6mm dick ,kugelig
- Blätter/Nadeln
- Rundlich-herzförmig, ca.7cm lang, dunkelgrün, Herbstfärbung gelblich-grün
Ihre Herkunftswünsche tragen sie bitte in das Bemerkungsfeld ein.
Tilia cordata
Winterlinde
823 01 | Nordwestdeutsches Tiefland |
823 02 | Nordostdeutsches Tiefland |
823 03 | Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland |
823 04 | Westdeutsches Bergland |
823 05 | Oberrheingraben |
823 06 | Südostdeutsches Hügel- und Bergland |
823 07 | Süddeutsches Hügel- und Bergland |
823 08 | Alpen und Alpenvorland |