Kauf auf Rechnung | Schneller Versand | Regionale Qualitätsware | Zertifizierte Forstbaumschule

Atlaszeder (Cedrus atlantica) - HSBaum
Atlaszeder (Cedrus atlantica) - HSBaum
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Atlaszeder (Cedrus atlantica) - HSBaum
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Atlaszeder (Cedrus atlantica) - HSBaum

Atlaszeder (Cedrus atlantica) Weichwandcontainer


Normaler Preis
$9.00
Sonderpreis
$9.00
Normaler Preis
$6.00
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steckbrief
Boden Sandig bis lehmig
Nährstoff Gering und hoch
Frosthärte -16°C
Klimaresistenz
Hoch

 

Eigenschaften

Die Atlaszeder wird von den Botanikern als Cedrus atlantica bezeichnet. Es können Wuchshöhen von bis zu 30 Metern und Wuchsbreiten von bis zu 10 Metern erreicht werden. Der Wuchs lässt sich als kegelförmig und aufrecht beschreiben.

Bestäubung sowie Nadelwerk

Cedrus atlantica ist monözisch. Es liegt lediglich eine Fremdbestäubung vor. Die Nadeln sind in Gruppen angeordnet. Die blaue Farbgebung ebenjener Nadeln lässt sich als charakteristisches Merkmal der Atlaszeder definieren. Es handelt sich hierbei um ein immergrünes Nadelgehölz.

Bodenbeschaffenheit

Cedrus atlantica bevorzugt sandige bis lehmige Böden mit einem signifikanten Kalkgehalt. Sie mag sowohl nährstoffreiche als auch nährstoffarme Bodenvariationen. Die Atlaszeder lässt sich generell als anspruchslose Baumart definieren und kommt daher mit vielen Standorten zurecht.

Provenienz

Cedrus atlantica lässt sich in den Bergregionen Marokkos und Algeriens antreffen. Dort hat sie sich auf eine Höhe von bis zu 2.200 Metern hochgearbeitet. In den dortigen Waldökosystemen liegt oftmals eine Vergesellschaftung mit der Steineiche und der Kiefer vor. Inzwischen hat die Atlaszeder auch auf dem europäischen Kontinent ihre Anhänger gefunden.

Klimatische und ökologische Wertigkeit

Cedrus atlantica toleriert zahlreiche Bodenvariationen. Bei ihr handelt es sich um eine Forstpflanze mit einer ausgesprochen hohen Resilienz. Dementsprechend lässt sich die klimatische Wertigkeit als hoch einstufen.

Verwendungsmöglichkeiten

Cedrus atlantica könnte aufgrund ihrer äußerst ausgeprägten Anspruchslosigkeit und ihrer guten Holzqualität in den hiesigen Waldökosystemen die Fichte teilweise ersetzen. Vermutlich wurde das Holz der Atlaszeder bereits in der römischen Antike für den Innenausbau verwendet. Heutzutage wird Cedrus atlantica aufgrund ihrer bereits angesprochenen Farbgebung gerne als Zierpflanze in Parks eingesetzt.

    Customer Reviews

    Based on 3 reviews
    100%
    (3)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    M
    Martin S.
    Meine ersten Zedern.

    Sehr schöne Pflanzen.

    M
    MB
    Gute Qualität

    Pflanzen wurden ordentlich verpackt und feucht geliefert.

    L
    Leo D.
    Schöne junge und starke Bäume!

    Ware ist schnell geliefert worden und alle Pflanzen sind wohl auf.
    Sehr gute Jungpflanzen die schon nach zwei Wochen nach dem einpflanzen über 10cm größer gewachsen sind und das im Januar!

    Super gemacht, jederzeit wieder!
    Vielen Dank!