Topf bzw Containerpflanzen für die Pflanzung im Sommer finden sie hier: Douglasie im Topf.
Das Holz der Douglasie findet im Möbelbau sowie als Bauholz Verwendung. Heimisch im nordwestlichen Amerika. Verwendung auch für den Einzelstand, Gruppenpflanzung oder Aufforstung. Mit eingehenden Niederschlagsrückgängen in Nordeuropa könnte die forstwirtschaftliche Nutzung der relativ trockenresistenten Douglasie in Deutschland, für die Forstindustrie an Bedeutung gewinnen.
Standort
Die Douglasie bevorzugt durchlässige, sandige Lehmböden, wächst auch auf mäßig trockenen Sandböden, keine zu trockene oder staunasse Böden, Salzfest für Küstenstandorte
Eigenschaften
- Höhe : 30 m Höhe
- Krone: in der Jugend kegelförmig, im Alter flachkronig
- Stamm: Durchmesser bis 50cm
- Wurzel: Herzwurzelsystem, intensives Feinwurzelsystem
- Blüte/Frucht: Zapfen eilänglich bis 10-15 cm, Deckschuppen herausragend , erst grün später braun
- Blätter/Nadeln
- Nadeln 2-3 cm , graugrünlich, beim zerreiben der Nadel duften diese nach Zitrone
Ihre Herkunftswünsche tragen sie bitte in das Bemerkungsfeld ein.
Pseudotsuga menziesii
Douglasie
853 01 | Nordwestdeutsches Tiefland mit Schleswig-Holstein |
853 02 | Nordostdeutsches Tiefland außer Schleswig-Holstein |
853 03 | Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland |
853 04 | West- und Süddeutsches Hügel- und Bergland sowie Alpen, kolline Stufe |
853 05 | West- und Süddeutsches Hügel- und Bergland sowie Alpen, montane Stufe |
853 06 | Südostdeutsches Hügel- und Bergland |