Das Holz der Roteiche findet im Möbelbau sowie als Bauholz Verwendung. Heimisch im Nordamerika. Verwendung auch für Einzelstand, Aufforstung und auch als Straßenbaum. Hart und industriefest, trockenresistent, Streusalzfest, verträgt Stadtklima. Besonders unempfindlich gegenüber chronischer Rauchsäuren.
Standort
Die Roteiche ist anspruchslos, wächst auf Lehmböden, auch auf leichten, trockenen Böden, gute Wuchsleistung bei grundwassernahen Standorten.
Eigenschaften
- Höhe : 30 m Höhe
- Krone: rundliche, breitausladende Krone
- Stamm: Durchmesser bis 100cm
- Wurzel: Tiefwurzler, im Alter Herz-Senkwurzelsystem
- Blüte/Frucht: einhäusig-getrenntgeschlechtig, Blüte gelbgrün, Blüte Mai-Juni, Früchte Eicheln zu mehreren, dicke Eicheln , eiförmig, 2-3 cm lang, wenig gestielte Fruchtbecher, ein drittel der Frucht wird vom Becher umschlossen.
- Blätter/Nadeln
- Wechselständig 10-20 cm lang, länglich, tief spitzgelappt, dunkelgrün, im Herbst prächtig scharlachrot.
Für Herkunftsanfragen nutzen sie bitte unser Kontaktformular.
Quercus rubra
Roteiche
816 01 | Norddeutsches Tiefland |
816 02 | übriges Bundesgebiet |